
Software für adaptive Daten-Visualisierungen

08/2023 - Start der offenen Beta der Apps
Unsere Apps für Android und Apple können ab sofort getestet werden.
Gerne teilnehmen unter: https://www.adaptvis.de/beta-test/
12/2021 - Release der Beta Version
Unter dem Link https://www.adaptvis.de/maritim/ ist ab sofort die Beta-Version verfügbar.

04/2021 - Land Niedersachsen unterstützt AdaptVis in der Entwicklungstätigkeit #2
Für die Weiterentwicklung unserer Softwareprodukte ist es uns gelungen, einen Zuschuss von knapp 100.000 Euro bei der NBank zu beantragen. Es handelt sich hierbei um Fördermittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Niedersachen zum Zweck der Innovationsförderung.

09/2019 - Klimasimulationen werden erfahrbar durch interaktive Web-Plattform
Als erstes Resultat unseres mFUND-Verbundprojekts hat das Deutsche Klimarechenzentrum eine interaktive Web-Visualisierungsplattform für Klimasimulationen online gestellt, die mit unserer Technologie umgesetzt wurde. Über die Möglichkeit des Nutzers, die Visualisierung selbst interaktiv zu steuern, sollen Resultate von Klimaprojektionen in die Gesellschaft getragen und das Interesse an Klimawissenschaften und Herausforderungen des Klimawandels gestärkt werden.
Die erste Demo zum selbst Ausprobieren: www.dkrz.de/webvis

09/2019 - Land Niedersachsen unterstützt AdaptVis in der Entwicklungstätigkeit
Für die Entwicklung neuer Softwareprodukte ist es uns gelungen, einen Zuschuss von 75.000 Euro bei der NBank zu beantragen. Es handelt sich hierbei um Fördermittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Niedersachen zum Zweck der Innovationsförderung.


08/2018 - Förderung durch BMVI
Zusammen mit unserem Kooperationspartner, dem Deutschen Klimarechenzentrum, werden wir durch das mFUND-Programm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Näheres im Artikel des BMVI.
Das Programm fördert anwendungsorientierte Forschungsvorhaben, die auf eine breite Nutzung und intelligente Vernetzung von Daten aus dem Ressortbereich des BMVI in innovativen und fortschrittlichen Anwendungen abzielen.

09/2017 - Förderung durch Telekom
Wir haben uns erfolgreich um TechBoost, das Start-Up-Programm der Telekom beworben, welches sich an Start-Ups mit einem vielversprechenden und wachstumsorientierten Cloud-basierten Geschäftsmodell richtet.
Dadurch profitieren wir u.a. von 100.000 Euro für Cloud-Technologien und Unterstützung bei der Vermarktung unserer Produkte.

03/2017 - CeBIT 2017
Auf dem niedersächsischen Gemeinschaftsstand haben wir den aktuellen Prototypen unserer Community-basierten App AdaptVis Weather vorgestellt. Auch die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Frau Gabriele Heinen-Kljajić, besuchte unseren Stand.

01/2017 - HackOS #1
Wir waren Mitveranstalter des ersten Osnabrücker Hackathons im Bereich Augmented/Virtual Reality. Gemeinsam mit den Osnabrücker Startups Bitnamic, Forestage Technologies und Virtual Spice wurde den Teilnehmern ein Einstieg zu Anwendungsbereichen dieser neuen Technologien geboten.
Wichtiger Bestandteil der Veranstaltung waren die Industriepartner, mit denen spannende Konzepte erarbeitet und von Entwicklern umgesetzt wurden.
Weitere Informationen und der nächste Termin erscheinen auf HackOS.de

08/2016 - Einzug ins InnovationsCentrum
Im August haben wir unsere neuen Büroräume im InnovationsCentrum Osnabrück (kurz: ICO) bezogen. Das InnovationsCentrum wurde im März 2014 eröffnet und auf die Bedürfnisse junger innovativer und technologieorientierten Unternehmen ausgerichtet.
Durch den Austausch mit anderen Unternehmen und durch die Nähe zu Hochschule und Universität sehen wir viel Potenzial für die eigene Unternehmensentwicklung. Hier die News auf der Seite des ICOs.

03/2016 - CeBIT 2016
Auf dem Gemeinschaftsstand Niedersachsen haben wir unsere Technologie "Community-based adaptive Visualizations" vorgestellt. Auch der Osnabrücker Oberbürgermeister Wolfgang Griesert besuchte unseren Stand.
Wir hoffen auch nächstes Jahr wieder dabei zu sein.